Ernährungstherapie


Ernährungstherapie ist eine begleitende Ernährungsumstellung bei einer Vielzahl von Erkrankungen.
Sie kann verordnet und von den Krankenkassen bezuschusst werden.

Wir beraten Erwachsene, Jugendliche und Kinder zu folgenden Erkrankungen:

Adipositas / Übergewicht

- Metabolisches Syndrom
- PCOS
Vor und nach Adipositas-OP
- Schlauchmagen
- Magenbypass
- Magenband
Essstörungen
- Anorexie
- Bulimie
- Binge Eating Disorder
- Orthorexie
- Atypische Essstörung
Untergewicht / Mangelernährung
- Energiemangel
- Nährstoffmangel
Diabetes mellitus
- Diabetes mellitus Typ 2
- Diabetes mellitus Typ 1
- Schwangerschaftsdiabetes
- Insulinresistenz
Fettstoffwechselstörungen
- erhöhter Cholesterinspiegel
- erhöhter Trigyceridspiegel
- Arteriosklerose / KHK
Bluthochdruck
Leber- und Gallenerkrankungen
- Fettleber
- Leberzirrhose
- Gallensteine
- nach Gallen-OP
- Gallensäureverlustsyndrom
Endometriose
PCOS
Magen-Darm-Erkrankungen
- Reflux / Sodbrennen / Gastritis
- Reizdarmsyndrom
- Magen-OP
- Bauchspeicheldrüsen-Entzündung
- Bauchspeicheldrüsen-Insuffizienz
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Stoma
- Verstopfung
- Durchfall
Unverträglichkeiten / Allergien
- Laktoseintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Sorbitintoleranz
- Histaminintoleranz
- Zöliakie
- Pseudoallergie
- „echte“ Lebensmittelallergie
Nierenerkrankungen
- Niereninsuffizienz
- Prädialyse
- Hämodialyse
- Peritonealdialyse
- Nierensteine
Krebserkrankungen
- während Chemo- / Strahlentherapie
- Mangelernährung
Muskel- und Gelenkserkrankungen
- Rheuma
- Multiple Sklerose
- Fibromyalgie
- Arthrose / Arthritis
Osteoporose
Hauterkrankungen
- Nesselsucht
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Akne
Schilddrüsenerkrankungen
- Hashimoto-Thyreoditis
- Morbus Basedow
- Überfunktion
- Unterfunktion
Post / Long Covid
Lipödem

Kostenübernahme

Die Ernährungstherapie kann von den gesetzlichen Krankenkassen teilweise oder ganz übernommen werden. In der Regel müssen Sie nur einen kleinen Teil der Kosten selbst tragen. Voraussetzung ist eine Beantragung der Kostenübernahme vor Therapiebeginn. Gerne übernehmen wir das für Sie! Hierfür benötigen wir eine Verordnung (Rezept/Überweisung) Ihres Arztes. Wenn Sie uns dieses per Post, E-Mail oder Fax zukommen lassen, können wir den Antrag für Sie stellen!

Sie sind privat versichert? Dann ist die Möglichkeit der Kostenübernahme von Ihrem Vertrag mit Ihrer Krankenversicherung abhängig. Auch die Beihilfe übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen teilweise die Kosten für die Ernährungstherapie.

Beispiel für die Bezuschussung:

Ihre Krankenkasse bezuschusst bis zu 5 Termine.
Für 1 x 60 Minuten Erstgespräch stellen wir Ihnen 85 Euro in Rechnung, für die 4 Folgeberatungen jeweils 45 Euro.
Sie reichen die Rechnungen nach Abschluss der Beratung bei Ihrer Krankenkasse ein.
Ihre Krankenkasse erstattet Ihnen 165 Euro. Damit liegt Ihr Eigenanteil bei 100 Euro.

Preise

Beratungspakete

Eine Ernährungsumstellung braucht Zeit. Deshalb bieten wir Ihnen individuell zusammengestellte Beratungspakete an. Der Umfang ist dabei abhängig von Ihrer Zielsetzung und Ihrer Diagnose.
In unseren Beratungspaketen sind bereits folgende Zusatzleistungen enthalten:

  • Wiegen / BIA-Messungen
  • Grobe Auswertung eines Ernährungstagebuchs
  • Sichtung von Labor und Diagnose